Pressemitteilung des NABU Baden-Württemberg NABU und Regierungspräsidium weiten Beweidung aus, testen neue Pflegemethode und bitten um Rücksicht auf Ziegen und Schafe Stuttgart/Schwetzingen – Zahlreiche Ziegen und Schafe futtern seit rund zweieinhalb Jahren regelmäßig Blätter, Kräuter und Gräser im Hirschackerwald bei Schwetzingen. Sie halten damit erfolgreich lichte Flächen im Kiefernwald offen. Einst typische, heute oft seltene […]
Der Beitrag Der NABU informiert: Hirschacker – Futtern und Fräsen für die Artenvielfalt erschien zuerst auf WiWa-Lokal.